Produktive und harmonische Klausurtagung
Am Wochenende des 22. bis 24. November 2024 fand die alljährliche traditionelle Klausurtagung der CDU-Kreistagsfraktion in Oberaula statt. Schwerpunkte der Klausurtagung unter Leitung des Fraktionsvorsitzenden Maximilian Schimmel waren die ersten Beratungen zur Fortschreibung des Berufsschulentwicklungsplans, die Fortführung des großen Schulbauprogramms 2025 ff., die Entwicklung der Ganztagsbetreuung ab dem Rechtsanspruch im Schuljahr 2026/27 und die mögliche Fusion der beiden Sparkassen Darmstadt und Dieburg.
„Es ist immer wieder beeindruckend, was alles innerhalb eines Jahres bei uns im Landkreis passiert. Gerade im Bildungsbereich mit dem Zukunftsprogramm im Schulbaubereich und der fast flächendeckenden Einführung des ‚Paktes für den Ganztag‘ setzen wir hessenweit Maßstäbe. Allen voran gebührt unserem Schuldezernenten Lutz Köhler und seinem Team ein großes Lob und großer Dank“, freut sich der CDU-Kreistagsfraktionsvorsitzende Maximilian Schimmel.
Prioritäten setzen in schwierigen Zeiten
Die prekäre Haushaltslage der kommunalen Familie stellten Politik und Verwaltung vor große Herausforderungen. Daher waren alle vier Arbeitskreise aufgerufen, Prioritäten für ihre Ausgaben zu setzen und nach Einsparmöglichkeiten für die kommenden Haushalte zu suchen.
Ein Vorschlag war u. a. die verstärkte Kooperation mit gemeinnützigen Organisationen auszubauen, um soziale Projekte effizienter und kostengünstiger zu realisieren. Auch Fördermöglichkeiten durch Bund und Land sollen verstärkt geprüft und genutzt werden, um finanzielle Spielräume zu erweitern. Zudem wurde der Fokus auf innovative Ansätze gelegt, wie etwa die Digitalisierung sozialer Dienstleistungen. Diese könnten langfristig Kosten sparen und gleichzeitig den Zugang zu Hilfsangeboten erleichtern.
Außerdem befassten sich die Christdemokraten sehr intensiv mit der Müllentsorgung und diskutierten neue Entwicklungen beim Zweckverband Abfall- und Wertstoffeinsammlung (ZAW), dem Zweckverband Abfallverwertung Südhessen (ZAS) und der AZUR. Hierbei ging es um die Baumaßnahmen am Müllheizkraftwerk in Darmstadt (vor allem zur Klärschlammverbrennung) und die Entwicklung der Müllgebühren aufgrund stetig steigender Kosten.
Schließlich stand noch die Jahresterminplanung auf der Agenda der Kreispolitiker. Dabei wurde auch beschlossen, die erfolgreiche Sommertour in den Sommerferien 2025 in zwei Teilen (7. bis 9. Juli und 13. bis 15. August) fortzusetzen. Mit dem Kreiselternbeirat und dem Kreisschülerrat soll wieder ein Austausch stattfinden und der nächste Schulbesuch führt die CDU´ler in die Carlo-Mierendorff-Schule nach Griesheim.
„Es war wieder eine sehr arbeitsintensive, produktive und harmonische Klausurtagung, bei der auch der gesellige Teil nicht zu kurz kam. Ich gratuliere an dieser Stelle nochmals unserem Ersten Kreisbeigeordneten Lutz Köhler zur Verteidigung seines Titels als Schützenkönig der Kreistagsfraktion“, so Schimmel abschließend.