Im Gespräch mit dem Bundesnachrichtendienst
Die CDU Seeheim-Jugenheim konnte zu Ihrer Veranstaltung am 3. Juli rund 80 interessierte Gäste im Bischof-Colmar-Haus zu einem öffentlichen Infoabend begrüßen. Das Treffen bildet einen Teil der Veranstaltungsreihe „Im Gespräch mit…“, die von der Ortspartei regelmäßig organisiert wird und befasste sich diesmal mit dem Thema „Von TikTok zur Staatskrise – Wie Demokratien sterben.“
Der Vorsitzende der CDU Seeheim-Jugenheim, Max Panhans, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Anwesenden. Die Moderation des Abends übernahm Dr. Frank Danesy, der vor dem Hauptvortrag ein interaktives Quiz mit dem Publikum durchführte. Inhalt war die Erkennung von Falschinformationen und Fakes, wie sie insbesondere in sozialen Netzwerken verbreitet werden. Ein anschaulicher Einstieg in die Thematik des Abends, wie die Partei in einer Mitteilung an die Presse berichtet.
Unter dem Titel „Der Bundesnachrichtendienst – Sicherheitsdienstleister in fordernden Zeiten“ sprach anschließend Martin Heinemann, Leiter des Bereichs Kommunikation des Bundesnachrichtendienstes, über die zunehmenden Herausforderungen für den Geheimdienst, unter anderem durch Desinformation und digitale Einflussnahme. „Die zahlreichen und vielfältigen Fragen aus dem Publikum zeigten deutlich, wie groß das Interesse an diesem aktuellen Thema ist“, so Parteichef Max Panhans in seinem Schlusswort. Der Vortrag sowie der anschließende informelle Austausch machten die Veranstaltung zu einem rundum gelungenen Abend und unterstrichen die Bedeutung eines offenen Dialogs über Sicherheit und Demokratie.
Die CDU Seeheim-Jugenheim dankt den Gästen für ihre rege Teilnahme, insbesondere am interaktiven Teil der Veranstaltung.